Biergutschein!

Wir haben beim Bierspende-Wettbewerb der Glaabsbräu mitgemacht und 100 Liter Faßbier gewonnen :-)
Das wird ein tolles Fest - danke liebe Glaabsbräu!
Wir haben beim Bierspende-Wettbewerb der Glaabsbräu mitgemacht und 100 Liter Faßbier gewonnen :-)
Das wird ein tolles Fest - danke liebe Glaabsbräu!
Der Europäische Freundeskreis Seligenstadt e.V. trauert um Edgar Schöneberger, der vergangene Woche im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Edgar zählt zu den Gründungsmitgliedern unseres Vereins im Jahre 1977 und hat dem EFS seither die Treue gehalten. Von 1999 bis 2019 gehörte er in verschiedenen Funktionen – unter anderem als einer der vier Vorsitzenden - ununterbrochen dem Vorstand an und wurde für seine Verdienste im Jahr 2019 von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Auf seiner Mitgliederversammlung am 28. März hatte sich der Europäische Freundeskreis viel vorgenommen.
Neben den Berichten über die wieder zunehmend intensive Arbeit mit den drei Partnerstädten standen turnusmäßige Vorstandswahlen sowie eine Satzungsänderung auf dem Programm.
Es ist wieder so weit: Der Seligenstädter Frühlingsmarkt steht in den Startlöchern - und damit auch unsere traditionelle und beliebte Büchermeile in der Bahnhofstraße (Toreinfahrt zum ehemaligen Farben-Blehle, gegenüber von Foto Ehrmann). Dieses Jahr findet der Markt am 01. und 02. April statt.
Dort verkaufen wir wie gewohnt unsere gespendeten Bücher zu einem Preis von 2,50€ pro Kilogramm. Da die Bücher unsortiert in Bananenkisten aufgestellt werden, empfiehlt es sich, mit etwas Zeit und Lust zum Stöbern vorbeizuschauen. Krimis, Liebesromane, Sachbücher, Ratgeber, Kinderbücher, Reiseführer, englische Lektüre und vieles mehr warten dort auf neue Leser.Wir würden uns freuen, Sie bei hoffentlich gutem Wetter dort begrüßen zu können.
Ein Türchen - vier Sprachen, das hatten sich die Mitglieder des Europäischen Freundeskreis ausgedacht für ihren Beitrag zum Lebendigen Adventskalender
Der Europäische Freundeskreis freut sich darauf, zum ersten Mal Teil des Lebendigen Adventskalenders zu sein - organisiert von den Freunden des Hans-Memling-Hauses e.V.
Unser Tag ist der 8. Dezember - wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter :-)
Quelle: https://www.freunde-hms.de/
Das Interesse an einer Beteiligung am diesjährigen Adventskalender des HANS-MEMLING-HAUSes war gross. Für jeden Dezembertag haben sich schnell wieder Paten gefunden, die sich mit 24 kleinen Veranstaltungen engagieren und die Besucher erfreuen. Die Planungen sind abgeschlossen und nun geht es Schritt für Schritt ans Umsetzen: So wird sich auch in dieser Vorweihnachtszeit die Fassade der ehemaligen Hans-Memling-Schule wieder in einen der grössten und schönsten Adventskalender im Umkreis verwandeln. Er ist schon Tradition in Seligenstadt geworden, denn die Freunde der Hans-Memling-Schule e.V. organisieren diese beliebte Mitmachaktion nun bereits zum sechsten Mal.
Täglich um 18 Uhr (am 18. und 24.12.22 bereits um 16.30 Uhr) überraschen die Verantwortlichen für den jeweiligen Abend Groß und Klein mit Geschichten, Gedichten, Liedern, künstlerischen oder musikalischen Darbietungen und holen bis zum Basilika-Glockengeläut die Besucher für einen Moment aus dem Alltag. Dazu wird das entsprechende Fenster des Adventskalenders symbolisch geöffnet und lässt die Motive, die die Teilnehmenden gestaltet haben, erleuchten. Bis zum 24. Dezember wird aus der Fassade des HANS-MEMLING-HAUSes dann ein vollständiger bunter Adventskalender, der täglich bis zum 1. Januar 2023 bis 19 Uhr leuchten wird und bestaunt werden kann.
Die Freunde der Hans-Memling-Schule e.V. freuen sich auf Kultur, Bildung und Begegnung im Rahmen dieser Aktion und laden Alt und Jung dazu herzlich ein!
Eines war uns sofort klar, noch bevor die erste Bücherkiste ausgepackt war: Mit den Einnahmen aus der diesjährigen Büchermeile wollen wir Flüchtlingen in Seligenstadt helfen!
Bücher stöbern zum gewohnten Preis
Am 14. und 15. Mai fand in Seligenstadt endlich wieder der Frühlingsmarkt statt, bei dem der EFS ein weiteres Mal mit seiner obligatorischen Büchermeile in der Bahnhofstraße vertreten war.
Ehrenmitglied Edgar Schöneberger verabschiedet sich aus der aktiven Vorstandsarbeit
Eine Ära endete dieser Tage bei der Generalversammlung des Europäischen Freundeskreis Seligenstadt e.V. (EFS). Gründungs- und Ehrenmitglied Edgar Schöneberger schied nach 44 Jahren aus der aktiven Vorstandsarbeit aus. Er prägte die Freundschaft zur (inzwischen aufgelösten) Städtepartnerschaft mit Wessem (NL) und trug wesentlich zu den sehr engen Beziehungen nach Triel sur Seine (F) bei. Unvergessen ist sein Engagement und das seiner Mitstreiter u.a. beim Bau der „Brehms Hütte“ in Triel, ein Partnerschafts-Geschenk der Stadt Seligenstadt im Jahr 1978. Edgar Schöneberger wurde mit langanhaltendem stehendem Applaus von den rund 40 anwesenden Mitgliedern verabschiedet.
Der EFS spendet eine Begenungsbank und einen Erinnerungsbaum. Am Donnerstag, dem 10. Juni 2021 übergab der Vorstand des EFS eine der beliebten Bambelbänke und einen Baum der Erinnerung an Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. (Foto: Hampe)
Der Europäische Freundeskreis freut sich darauf, zum ersten Mal Teil des Lebendigen Adventskalenders zu sein - organisiert von den Freunden des Hans-Memling-Hauses e.V.
Unser Tag ist der 8. Dezember - wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter :-)
Quelle: https://www.freunde-hms.de/
Das Interesse an einer Beteiligung am diesjährigen Adventskalender des HANS-MEMLING-HAUSes war gross. Für jeden Dezembertag haben sich schnell wieder Paten gefunden, die sich mit 24 kleinen Veranstaltungen engagieren und die Besucher erfreuen. Die Planungen sind abgeschlossen und nun geht es Schritt für Schritt ans Umsetzen: So wird sich auch in dieser Vorweihnachtszeit die Fassade der ehemaligen Hans-Memling-Schule wieder in einen der grössten und schönsten Adventskalender im Umkreis verwandeln. Er ist schon Tradition in Seligenstadt geworden, denn die Freunde der Hans-Memling-Schule e.V. organisieren diese beliebte Mitmachaktion nun bereits zum sechsten Mal.
Täglich um 18 Uhr (am 18. und 24.12.22 bereits um 16.30 Uhr) überraschen die Verantwortlichen für den jeweiligen Abend Groß und Klein mit Geschichten, Gedichten, Liedern, künstlerischen oder musikalischen Darbietungen und holen bis zum Basilika-Glockengeläut die Besucher für einen Moment aus dem Alltag. Dazu wird das entsprechende Fenster des Adventskalenders symbolisch geöffnet und lässt die Motive, die die Teilnehmenden gestaltet haben, erleuchten. Bis zum 24. Dezember wird aus der Fassade des HANS-MEMLING-HAUSes dann ein vollständiger bunter Adventskalender, der täglich bis zum 1. Januar 2023 bis 19 Uhr leuchten wird und bestaunt werden kann.
Die Freunde der Hans-Memling-Schule e.V. freuen sich auf Kultur, Bildung und Begegnung im Rahmen dieser Aktion und laden Alt und Jung dazu herzlich ein!